
Die zeitlose Weisheit des Ayurveda:
Eine Reise zu ganzheitlicher Gesundheit und Wohlbefinden.
Ayurveda-Massagen
Ayurvedische Massagen sind Ölmassagen, welche mit unterschiedlichem Druck und harmonisch fließenden Bewegungen ausgeführt werden. Sie wirken entspannend auf Körper und Geist, stärken das Immunsystem und wirken reinigend und verjüngend. Hierbei verwende ich ausschließlich hochwertige, traditionell hergestellte ayurvedische Massageöle, welche passend zu den Beschwerden und zur körperlichen Konstitution ausgewählt werden. Mein Wunsch in der Arbeit mit Ayurveda ist es, dass Sie durch die Behandlungen die sehr tiefgehenden Wirkungen mit nach Hause nehmen.

Abhyanga
Ganzkörpermassage für die Frau
Die Abhyanga-Massage wird auch als große ayurvedische Einölung bezeichnet. Sie ist bekannt für ihre entspannenden und heilenden Eigenschaften und wird häufig als therapeutische Ganzkörpermassage angewendet.
90 min - 85 €
Upanahasveda
Rücken- und Nackenmassage für die Frau
Die Upanahasveda-Massage ist eine intensive und kraftvolle Massage, bei der die Muskeln von der Hüfte bis zum Scheitel gelockert und Blockaden gelöst werden. Die Rücken- und Nackenmassage lindert Verspannungen und Schmerzen, nährt die Bandscheiben und ist besonders bei Stress sehr entspannend, wohltuend und ausgleichend.

45 min - 50 €
60 min - 65 € *inklusive Gesicht

Mukabhyanga
Gesichts- und Kopfmassage für die Frau
Eine entspannende und entlastende Massage des Kopfes, des Gesichtsbereichs und des Nackens. Die ayurvedische Kopfmassage kräftigt den Haarboden, nährt die Haut und das Haar, fördert den Schlaf, beruhigt den Geist und stärkt das allgemeine Wohlbefinden.
30 min - 32 €
Wirkungen der ayurvedischen Massagen
-
wirkt auf alle drei Zirkulationssysteme (Lymphsystem, Blutkreislauf und Nervensystem
-
Stärkt das Immunsystem und den Lymphfluss
-
reduziert den Blutdruck
-
lindert Schmerzen und Verspannungen
-
verbessert die Hautfunktionen und beugt Hauterkrankungen vor
-
ausgleichend bei Stress, Schlafproblemen, Nervosität und Angst
-
hilft bei Ausscheidung und Entgiftung
Indikationen
-
zur Prävention und Regeneration
-
rheumatische, psychosomatische und neurophsychiatrische Erkrankungen
-
Allergien
-
Anämie
-
Immunschwäche
-
postoperativ
-
als Rasayana (Reinigung) / Vorbehandlung für Panchakarma (Ayurveda Kur)
-
Schlafstörungen
-
Kopfschmerzen und Migräne
-
in der Geriatrie
Kontraindikationen
-
nicht in den ersten 3 Monaten einer Schwangerschaft
-
Fieber oder starker Erkältung
-
während der Menstruation
-
entzündlichen Hauterkrankungen / offenen Wunden
-
Diabetes (nur Teilmassage möglich)
-
starkes Übergewicht
-
akute Borreliose
-
akute Krebserkrankungen
-
Schlaganfall
WICHTIGE HINWEISE
-
Die angegebene Minutenzahl der Massage ist die reine Behandlungszeit
-
Plane für den Termin mehr Zeit ein, da es bei jeder Massage ein Vorgespräch, eine Ruhezeit nach der Massage sowie ein Nachgespräch bei einem Getränk gibt.
-
Für die ayurvedischen Massagen brauchst Du keine Handtücher mitbringen.
-
Nicht nur der Körper, auch die Haare werden ölig - evtl. brauchst Du in der kalten Jahreszeit eine Mütze.
-
Das Öl kann nicht restlos von der Haut entfernt werden, sodass beim Ankleiden Öl auf Deine Kleidung gelangt.
-
1 - 2 Stunden vor einer Ganzkörpermassage sollten keine schweren Gerichte eingenommen werden.
-
Schenke Dir daheim nach einer Massage Erholungszeit, sodass die Massage nachwirken kann. Von sportlichen und stressigen Aktivitäten solltest Du deshalb absehen.